Manchmal werde ich gefragt: “Kannst du mal schnell ein paar gute Ideen für unser Projekt liefern?” Ja, könnte ich, aber ich will nicht. Denn schnell und gut gehen nicht Hand in Hand. Ein Design, das eine bestimmte Aussage vermitteln soll, braucht Zeit. Zeit kostet Geld und Qualität hat ihren Preis – das gilt für jede Arbeitsleistung.
Bei dieser Frage fehlt oft das Wichtigste: Was bekomme du dafür? Darüber spricht man bei der Anfrage nicht, denn man möchte schnell ein Ergebnis und nichts investieren. Ein einfaches “Danke” reicht da nicht aus.
Ich erinnere mich an ein Projekt, bei dem ich gebeten wurde, innerhalb weniger Stunden ein komplettes Designkonzept zu erstellen. Obwohl ich es geschafft habe, war das Ergebnis nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es fehlte die Tiefe und die Raffinesse, die nur durch sorgfältige Planung und Überlegung erreicht werden können.
Natürlich gibt es Situationen, in denen auch ich mich unter meinem Wert verkaufe. Das entscheide ich aber selbst. Manchmal möchte ich ein Shooting unbedingt für mein Portfolio oder ein Gestaltungsprojekt reizt mich so sehr, dass ich es unbedingt machen will – wie zum Beispiel die Gestaltungsideen zum Jubiläum der Evangelischen Grundschule Hettstedt. Solche Projekte mache ich gerne, weil sie für mich eine Art Wettbewerb sind, um zu sehen, wo ich stehe und welche meiner Ideen umgesetzt werden.
Ein weiteres Beispiel ist ein Projekt für einen lokalen gemeinnützigen Verein. Obwohl das Budget knapp war, habe ich mich entschieden, es zu übernehmen, weil mir die Mission des Vereins am Herzen lag. Es war eine großartige Gelegenheit, meine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Mein Traum ist immer noch derselbe: Ich möchte als Designer eigenständig sein und damit mein Geld verdienen. Ich habe viel Zeit und Geld in meine Ausbildung, meine Fähigkeiten und gutes Equipment investiert, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Frage ist also nicht, wie billig ich mich anbiete, sondern wie gut ich bin. Denn Qualität hat ihren Preis.
Zum Vergleich: Man geht auch nicht in ein gutes Restaurant und bestellt ein saftiges Steak mit allem Drum und Dran für 7,99 €, nur weil man bei Fast-Food-Ketten ein Menü für den gleichen Preis bekommt. Ich bin der Meinung, wer gute Leistungen erbringt, findet immer Abnehmer für seine Arbeit. Ein gutes Restaurant wird nie wegen einer Fast-Food-Kette schließen, und kreative Berufe werden auch nicht durch Instagram und Pinterest verschwinden.
Für mich ist es nicht zielführend, günstig zu arbeiten, nur um überhaupt zu arbeiten. Ich weiß, was ich kann und welchen Wert meine Leistungen haben. Kein Geld kann man auch ohne Arbeit verdienen! Diese Aussage kann ich beruhigt treffen, weil ich hauptsächlich anderweitig mein Geld verdiene. Aber auch dort werde ich für meine gute Leistung bezahlt.